Mit Seafile kannst du dir ganz einfach deinen eigenen Cloudserver aufsetzen und betreiben – komplett unter deiner Kontrolle und ohne zentrale Anbieter. Die Einrichtung läuft dabei besonders flexibel und sicher über Docker ab. Egal, ob du einen kleinen Server zu Hause, eine virtuelle Maschine oder einen gemieteten Server im Internet nutzt: Seafile lässt sich überall betreiben. Wichtig ist nur, dass du im Heimnetzwerk die passenden Portweiterleitungen für HTTP und HTTPS in deinem Router einrichtest, damit der Server auch von außen erreichbar ist.
Die Installation erfolgt am besten im User-Kontext, nicht als Root, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Dafür fügst du deinen Benutzer der Docker-Gruppe hinzu und passt die Rechte für das Installationsverzeichnis an. Seafile wird dann mit Docker Compose eingerichtet – die Konfiguration der docker-compose.yaml ist schnell erledigt: Du legst Datenbank-Passwörter fest, bestimmst die Speicherorte für Daten und Datenbank und kannst direkt ein Let's Encrypt Zertifikat für verschlüsselte Verbindungen aktivieren. Mit einer DynDNS-Adresse bleibt dein Server auch bei wechselnder IP immer erreichbar.
Nach dem Starten der Container über Docker Compose erreichst du die Seafile-Weboberfläche über deine eigene Domain. Dort meldest du dich mit deiner Admin-Mailadresse und dem gewählten Passwort an. Jetzt kannst du direkt loslegen: Daten hochladen, Ordner anlegen und mit anderen teilen. Mit dem Seafile-Client, den du auf allen gängigen Betriebssystemen installieren kannst, synchronisierst du deine Dateien bequem zwischen PC, Laptop und Smartphone – ganz ohne Umwege.
Seafile bietet dir eine schnelle, zuverlässige und sichere Lösung für deine eigene Cloud. Du behältst die volle Kontrolle über deine Daten, kannst flexibel Benutzer anlegen und Zugriffsrechte vergeben und bist nicht auf externe Anbieter angewiesen. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz, Flexibilität und Unabhängigkeit legen!
https://spacefun.ch/Community https://linktr.ee/Tuxwiz