logo

Online: 0

Schnelle Mode, dreckige Mode – taz Talk

taz

taz

32 followers

time5 months agoview0 views

Ob H&M oder Max Mara – fast alle bekannten Modelabels, Billig- sowie Luxusmarken, produzieren zu viel. Und weil die Berge von Klamotten aus Kunstfasern praktisch nicht recycelt werden können, landen sie in der Verbrennungsanlage oder werden in ärmere Länder verschifft. Die Abschaffung der Mode ist keine Lösung, aber so kann es auch nicht weitergehen. Was können wir als Verbraucher:innen, Politiker:innen und Unternehmer:innen tun?

Darüber diskutieren zur Buchpremiere „Atlas der Globalisierung. Ungleiche Welt“ unsere Gäst:innen Brigitte Werneburg, Journalistin, und Max Gilgenmann, Designer und Nachhaltigkeitsexperte. Moderiert wird der taz Talk von Simone Schmollack, Ressortleiterin taz-Regie/Newsdesk.

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.

Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5884328

Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.

#fastfashion #dreckigemode #ungleicheit

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed