Mit einer Schulklasse den Faschismus proben; dumme Idee. Sich für den Marktführer halten und die Kunden über Nacht auf Abo-Only-Modelle zwingen wollen; ähnlich dumm. Aber probieren muss mans ja mal…
Sascha und Tobi kauen den Blödsinn ganz bewusst nicht noch mal ausführlich durch – dafür wurde schon genügend Speicherplatz im Weltnetz zugeschüttet. Stattdessen entfaltet sich nach kurzer Synopsis ein Gespräch darüber, was da eigentlich schieflief, wie man es hätte anders machen können und was die Konkurrenz da eigentlich falsch oder richtig macht beim Versuch, noch mehr Geld aus den Kunden zu quetschen. Eine Dreiviertelstunde über Big N, die kleine nette Firma mit dem K, Mikrotransaktionen und warum eigentlich alle den gleichen dummen Fehler begehen müssen.
Zusammenfassung
Der Probe Podcast 51 ist ein Spezial zum Thema “Die Welle”. Der Moderator begrüßt seinen Gast und erklärt, dass einer der Stammgäste, Thomas, nicht anwesend ist. Die Episode wird genutzt, um die Geschichte des Podcasts und die Leistungen von Thomas zu würdigen. Die Diskussion geht dann auf die Firma Waves und ihr neues Abonnement-Modell über, bei dem sie nur noch Abonnements anbieten und keine Einzelverkäufe mehr tätigen. Es wird erwähnt, dass Waves bekannt dafür ist, ständig Angebote zu haben und dass der Preisunterschied zwischen dem Basis- und dem Ultimate-Paket beträchtlich ist. Die Diskussion geht auch auf die Preise von Adobe-Produkten ein.
Highlights
• Der “Probe-Podcast” läuft seit fünf Jahren, aber hauptsächlich mit dem Löwenanteil seit Folge 22, die im Juni 2022 mit Thomas zusammen gestartet wurde.
• Thomas ist nicht da, weil er bei dem Thema raus ist.
• Sascha Markmann begrüßt Tobi als seinen Co-Moderator.
• Thomas hat in den letzten 29 Folgen durchgezogen.
• Waves, eine Firma, die Audio-Plugins verkauft, hat ihr Geschäftsmodell geändert und bietet jetzt nur noch ein Abonnement an, was zu Empörung bei den Kunden führt.
• Es gibt einen großen Preisunterschied zwischen dem Basispaket von Waves und dem “Ultimate”-Paket mit über 220 Plugins.
• Die Preise für monatliche Abonnements bei anderen Softwareanbietern wie Adobe sind auch hoch.
• Es wird diskutiert, warum Unternehmen ihre Geschäftsmodelle ändern und wie man mit den neuen Preisen umgehen soll.
NRWision sagt:
“Das Unternehmen “Waves Audio” verkauft unter anderem Plug-Ins für Audioeffekte. Das Unternehmen stellte sein Vertriebsmodell vor einiger Zeit vom freien Verkauf auf Abonnements um. Die Podcaster Sascha Markmann und “Tobi MM” diskutieren über die neue Verkaufsstrategie von “Waves Audio”. Sascha Markmann ist vom hohen Preis des Abos erschrocken. Außerdem geht es um andere Unternehmen, die ihre Produkte im Rahmen von Abo-Modellen vertreiben. Mit dabei sind zum Beispiel die Firmen “Native Instruments” und “Kilohearts”. Die Podcaster überlegen: Lohnen sich diese Abonnements überhaupt? Im Technik-Talk “Probe Podcast” reden die Podcaster zudem darüber, welche technischen Produkte sie besitzen und welche davon sie wirklich benutzen.”
NRWision (https://www.nrwision.de/)
Links zur Ausgabe:
•
Waves Creative Access, Effekt Plug-ins nur noch im Abonnement - AMAZONA.de (https://www.amazona.de/waves-creative-access-effekt-plug-ins-nur-noch-im-abonnement/)
•
Waves Creative Access (https://www.waves.com/subscriptions)
•
Waves Plugins (https://www.waves.com/plugins)
•
NATIVE INSTRUMENTS - Komplete Now (https://www.native-instruments.com/de/specials/komplete/komplete-now/)
•
Kilohearts | We Love Sound Design (https://kilohearts.com/)
Werbung:
(https://www.thomann.de/de/index.html?offid=1&affid=3268&offcreativeid=37&utm_source=Sascha+Markmann&utm_medium=affiliate&utm_campaign=id3268&utm_content=creative)
Unterstützen:
Ihr könnt uns über Paypal (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9QGQR7THSU2MA) direkt unterstützen oder über Steady (https://steadyhq.com/de/saschamarkmann/about/) oder Patreon (https://www.patreon.com/SaschaMarkmann) mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.
Die Spenden werden benötigt, um ein Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcast, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.
Sprecher:
•
Sascha
•
Mastodon (https://chaos.social/@raumwelle)
...