Ein kleiner Ausflug in die Antike, die uns die wahre Bedeutung des Wortes Natur ein klein wenig näher bringt.
Ein Video von www.lerngern.tv im Rahmen einer Lektion, die die "Roscisurede" des Marcus Tullius Cicero beleuchtet.
Aus Wikipedia: Cicero war einer der vielseitigsten Köpfe der römischen Antike. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten, „goldenen“ Latinität nachgeahmt (Ciceronianismus). Seine Bedeutung auf philosophischem Gebiet liegt in erster Linie nicht in seinen eigenständigen Erkenntnissen, sondern in der Vermittlung griechischen philosophischen Gedankenguts an die lateinischsprachige Welt; oft sind seine griechischen Quellen nur in seiner Bearbeitung greifbar, da sie sonst nirgends überliefert sind.
Zusätzliche Erläuterung: Als Deponens bezeichnet man im Lateinischen ein Verb, das passive Formen hat, die man aber im Deutschen aktivisch übersetzt.
Titelbild von Sarah Richter auf pixabay.com - https://pixabay.com/de/photos/vogel-natur-fl%c3%bcgel-himmel-flug-3058712/