Mit Ventoy erstellst du im Handumdrehen einen Multiboot-USB-Stick, auf dem du beliebig viele Linux-ISOs speichern und direkt starten kannst. Im Video zeige ich Schritt für Schritt, wie Ventoy unter Linux (und Windows) installiert und genutzt wird. Die ISO-Dateien überprüfe ich dabei mit GtkHash, um sicherzugehen, dass alles passt.
Noch flexibler wird es mit iVentoy: Damit lassen sich Linux-Distributionen im gesamten Netzwerk starten – ganz ohne USB-Stick, einfach per PXE-Boot. Ich zeige, wie iVentoy aufgesetzt, konfiguriert und ISOs bereitgestellt werden. Hinweise zur richtigen Netzwerkeinstellung (vor allem zum Thema DHCP) gibt es natürlich auch gleich dazu. Am Ende zeige ich dir ein Live-Beispiel mit einer virtuellen Maschine.
Lust auf mehr? Auf spacefun.ch findest du verschiedene SpaceFun-Varianten, die direkt genutzt werden können. Trete gern unserer Telegram-Community bei, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst.
Viel Spaß beim Experimentieren!
https://linktr.ee/Tuxwiz