In diesem Video vergleiche ich für dich die beiden beliebten Linux-Desktopumgebungen LXQt und LXDE und zeige, warum der Wechsel von LXDE zu LXQt ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist. Du erfährst, wie sich beide Oberflächen in Sachen Modernität, Technik und Bedienkomfort unterscheiden und welche Vorteile dir LXQt heute schon bieten kann.
Ich erkläre, warum LXDE zwar lange Zeit auf vielen Systemen – vor allem auf dem Raspberry Pi – beliebt war, aber inzwischen technisch etwas in die Jahre gekommen ist. Der Entwickler von LXDE hat sich inzwischen auf LXQt konzentriert, das auf dem modernen Qt-Toolkit basiert und gemeinsam mit dem ehemaligen Razor-qt-Projekt entwickelt wurde. So ist eine frische, leistungsfähige und zukunftssichere Desktopumgebung entstanden.
Im Video zeige ich dir, wie die neue SpaceFun-Flagship-Edition jetzt auf LXQt setzt und was sich im Vergleich zur alten LXDE-Version verändert hat. Du bekommst einen Einblick in das neue, moderne Design, das praktische Startmenü mit Suchfunktion, das zentrale Konfigurationszentrum und den aktuellen Anmeldemanager SDDM. Ich zeige dir, wie du die neue Version ausprobieren kannst und wie du dich im neuen System schnell zurechtfindest.
Abschließend gebe ich dir Tipps, wie du die neue Desktopumgebung testen kannst, und lade dich ein, deine Erfahrungen und Wünsche mit mir und der Community zu teilen. Mit LXQt bist du bestens für die Zukunft und auch für Wayland gewappnet – probiere es aus und entdecke, wie leichtgewichtig und modern Linux sein kann! Viel Spaß!
https://spacefun.ch/telegram https://linktr.ee/Tuxwiz