In diesem Video dreht sich alles um das Thema Datensicherung unter Linux. Ich zeige dir, wie du ein externes Laufwerk optimal für Backups vorbereitest, es richtig partitionierst und mit einem passenden Dateisystem wie ext4 formatierst. Dabei lernst du, wie du das Laufwerk eindeutig identifizierst und mit einem eigenen Label versiehst, damit du es immer sofort wiedererkennst.
Ich führe dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Terminal-Befehle, erkläre dir, wie du die UUID deines Laufwerks herausfindest und es automatisch beim Zugriff einbinden lässt. So musst du dich nicht mehr darum kümmern, das Backup-Laufwerk jedes Mal manuell zu mounten. Natürlich zeige ich auch, wie du die Datei /etc/fstab anpasst und alles so einrichtest, dass dein Backup-Laufwerk zuverlässig und bequem zur Verfügung steht.
Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Rechteverwaltung: Du erfährst, wie du eine eigene Backup-Gruppe anlegst, Benutzer hinzufügst und die Zugriffsrechte so einstellst, dass wirklich nur die gewünschten Nutzer auf das Laufwerk schreiben können. Mit dem sgid-Bit sorge ich dafür, dass neue Dateien und Ordner automatisch die richtigen Gruppenrechte bekommen.
Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um deine Daten unter Linux zuverlässig zu sichern und dein System vor Datenverlust zu schützen. Viel Spaß beim Ausprobieren und wenn du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, freue ich mich auf deinen Kommentar!
https://spacefun.ch/telegram https://linktr.ee/Tuxwiz