logo

Let`s Play Minecraft 1.1+IC+BC+RP+CC++ [Part 077] "Die Steuerung des Reaktors" [GERMAN HD]

Archiv

Archiv

0 followers

time9 mo agoview0 views

Ein paar Anmerkungen, die im Video etwas undeutlich formuliert wurden:

NOR: Q ist nur 1, wenn x = 0 und y = 0 sind. Der Transmitter mit der ID 168 kann entfallen, da identisch mit ID 165. Die Gelbe Lampe für die Kühluntergrenze(bei mir 500) legt man dann auf ID 165.

Ich habe das Hardwaresetup gegenüber dem im vorrangegangenen Video noch etwas verbessert, so dass nun 14 Kühlflächen verfügbar sind. Dazu habe ich lediglich die Sensoren und das Buffergate (ReceiverID = 167) etwas anders plaziert. Ihr könnt das aber ignorieren. Ich werde das aber nochmals ansprechen.

Hier vorab mein verwendetes 130EU Setup für den Reaktor:

http://www.talonfiremage.pwp.blueyonder.co.uk/reactorplanner.html?hix6d862jtj0ib51m1abbwvheawqoxwb89yknvu2izre5agow

Die dynamische Eiskühlung ist nicht berücksichtigt.

Für die Leute, die kein oder ganz minimal EIS einsetzen möchten, hier noch ein von mir entworfenes, sehr gutes 100EU MARK II-E Setup, wie wir es auch fahren können:

http://www.talonfiremage.pwp.blueyonder.co.uk/reactorplanner.html?hix6j2d4tegj3fvl3lsmq1x1jpg4ewdhjeg2fygpzwixtg5c0

Noch ein gutes 120EU 4Kammer Setup (MARK II-1)

http://www.talonfiremage.pwp.blueyonder.co.uk/reactorplanner.html?hix6j2d4tjn08ienas72kswvx4287ldq711ff21f788btv7cw

Loading comments...