An realistischen E-Energiequellen haben wir bisher: Solar, Wind, Wärme, Benzin (der EU/Benzin-Generator). Was fehlt, ist ein Wasserkraftwerk. Da wir die Redpower-Baugruppen nun übrig haben(die Geothermalgeneratoren lassen sich nun mit Pipes befüllen), bietet sich es sich an, diese gleich im Wasserkraftwerk zu nutzen. Es geht mir hier nicht um Millionen von EU, oder darum, wieviele Wassergeneratoren man anschließen kann, sondern vielmehr umd das Prinzip der Zuführung und die Funktion der Redpower-Maschinen.
Es kommt noch ein Teil, also stürmt nicht gleich los =)
Unser Blechfreund bekommt natürlich auch wieder einen Job. Die Drecksarbeit...;)