- Benefizkonzert Sing-Akademie zu Berlin „DER SALON DER SARA LEVY“ Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin lautten compagney BERLIN Kai-Uwe Jirka – musikalische Leitung Christian Filips – Moderation
 
Die Notensammlung der Cembalistin, Mäzenin und Musikaliensammlerin Sara Levy (1761-1854) zählt zu den bedeutendsten privaten Kollektionen des ausgehenden 18. Jahrhunderts in Berlin. Die jüdische Salondame hat das Werk Johann Sebastian Bachs für die Nachwelt bewahrt und Kompositionsaufträge an seine Söhne Friedemann und Carl Philipp Emanuel vergeben. Sie war an der Gründung der Sing-Akademie zu Berlin maßgeblich beteiligt und mit Persönlichkeiten wie Moses Mendelssohn, C.F. Zelter, Bettina von Arnim und Schleiermacher befreundet. In diesem Konzert werden Werke aus ihrem Archiv, das heute Teil der Sammlungen der Staatsbibliothek wie der Sing-Akademie ist, ausgestellt und in lebendigen Klang verwandelt. Es erklingt zu Lebzeiten von Levy gespieltes Repertoire, eine der Familie Itzig-Levy gewidmete Kantate DAS WIEDERSEHEN von Maria Theresia von Paradis (in moderner Erstaufführung) sowie Musik ihres Großneffen Felix Mendelssohn Bartholdy, für den sie ein prägender Einfluss war.
Aus dem Programm (Stand 17. April 2024)
Sanctus BWV 238 – Johann Sebastian Bach 5. Brandeburgisches Konzert, Allegro – J.S. Bach Mendelssohniana – Carl Fasch Concerto per il Cembalo in G-Dur– Wilhelm Friedemann Bach Herz, mein Herz, sey ruhig – W.F. Bach Quartett in D-Dur – C.P.E. Bach Das Wiedersehen – Maria Theresia von Paradis Chormotette – Maxim Beresowski Verleih uns Frieden – Felix Mendelssohn Bartholdy




