Gespiegelt von terrax-cc.zdf.de Lizenz: CC BY 4.0 ZDF/3sat/nano/DOCUVISTA/Thomas Hies/Andrea Schäfer, Marilena Schulte/Jörg Becker/Henry Müller/Jochen Schmidt
Im Dünndarm spalten Enzyme die langen Molekülketten auf und setzen den Einfachzucker Glukose frei. Die Glukose passiert die Darmwand und gelangt ins Blut. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von Kohlenhydraten an. Als Reaktion schüttet der Körper das Hormon Insulin aus. Es schleust die Glukose aus dem Blut in die einzelnen Körperzellen. Sie nutzen den Zucker als Brennstoff. Der Blutzuckerspiegel sinkt wieder.
Quelle: https://static.klett.de/software/html5/markl/tb04an407/tb04an407.html




