logo

Online: 0

Franziska Hauser: Die Glasschwestern - taz Talk

taz

taz

32 followers

time6 months agoview0 views

Nicola Schwarzmaier spricht mit Franziska Hauser über ihren aktuellen Roman „Die Glasschwestern“.

Nach der dramatischen Familiengeschichte, die Franziska Hauser im Roman „Die Gewitterschwimmerin“ erzählt, der 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert war, hat sie mit ihrem dritten Roman „Die Glasschwestern“ eine eher sanfte Familiengeschichte geschrieben. Hier müssen die Leser sich nicht darum sorgen, dass den liebgewonnenen Protagonisten etwas Grausames zustößt, obwohl es an Tragik nicht mangelt.

Der Roman handelt von den Schwestern Dunja und Saphie, deren Männer am selben Tag auf unterschiedliche Weise sterben. Dunja lebt mit erwachsenen Kindern in der Großstadt und sieht ihre eigene Vergangenheit durch den Tod des Kindsvaters aufgewühlt.

Sie fühlt sich von den Kindern nicht mehr gebraucht und sieht ihr Leben infrage gestellt, während ihre Kinderlose Schwester Dunja die Trauer verdrängt und auch die Vergangenheit hartnäckig ignoriert.

Man kennt diese harten Frauen, die streng sind, mit sich selbst und ihren Angestellten und man denkt: Das kann nicht ewig gut gehen. Im Roman geht es erstmal nicht gut.

Franziska Hauser ist 1975 in Berlin geboren, hat freie Kunst an der Kunsthochschule Berlin Weißensee studiert und ist Autorin und Fotografin. Seit 2011 ist sie freie Mitarbeiterin bei „Das Magazin“. Sie unterrichtet außerdem Deutsch als Fremdsprache, lebt in Berlin und hat zwei Kinder. Ihr Roman „Die Glasschwestern“ ist im Eichborn Verlag erschienen.

Nicola Schwarzmaier, Leiterin der Digitalen Transformation der taz und Journalistin, spricht mit ihr über ihr neuestes Buch.

Weitere taz Talks gibt's unter https://taz.de/talk/


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed