Mit Filebrowser kannst du selbst einen älteren Raspberry Pi in eine einfache und schlanke Mini-Cloud verwandeln – ideal, um Dateien unkompliziert mit Freunden und Familie zu teilen, ohne auf große Cloud-Anbieter angewiesen zu sein. Selbst ein Raspberry Pi 3 reicht dafür aus, wichtig ist vor allem eine schnelle und zuverlässige microSD-Karte, denn die beeinflusst die Performance maßgeblich.
Du startest mit einer minimalen Linux-Installation, richtest Hostname, Benutzername und Passwort ein und aktivierst SSH, um dich bequem per Fernzugriff auf den Pi zu verbinden. Die Installation von Filebrowser erfolgt über ein kleines Programm, das du direkt in das System kopierst. Danach legst du ein Verzeichnis für deine Daten an und konfigurierst Filebrowser so, dass es auf einem bestimmten Port und einer IP-Adresse läuft. Über die Weboberfläche kannst du dich dann anmelden und deine Dateien verwalten.
Damit dein Filebrowser auch von außerhalb deines Heimnetzwerks erreichbar ist, richtest du im Router die notwendigen Portweiterleitungen ein und nutzt einen dynamischen DNS-Dienst, damit dein Server trotz wechselnder IP-Adresse immer gefunden wird. Für eine sichere Verbindung sorgt ein kostenloses SSL-Zertifikat, das du installierst und automatisch erneuern lässt. So kannst du deine Daten verschlüsselt und geschützt austauschen.
Die Weboberfläche von Filebrowser macht es dir einfach, Dateien hochzuladen, zu organisieren und mit anderen zu teilen – Freigabelinks sind mit wenigen Klicks erstellt. Damit dein Server auch nach einem Neustart automatisch läuft, richtest du einen Dienst ein, der Filebrowser beim Systemstart startet.
Diese Lösung ist perfekt, wenn du eine ressourcenschonende, unkomplizierte Cloud suchst, die ohne zusätzliche Clients oder komplexe Synchronisation auskommt. So nutzt du deinen Raspberry Pi optimal und hast deine Daten immer griffbereit – sicher, privat und selbstbestimmt. Viel Spaß beim Einrichten und Ausprobieren!
https://www.spacefun.ch/community https://linktr.ee/Tuxwiz