Russland greift die Menschen in der Ukraine an. Was tun? Die taz spricht mit der ukrainischen Zivilgesellschaft über ihre Sicht auf den Krieg und darüber, wie Menschen in Deutschland helfen können.
Zu dem Gespräch haben wir Diana Berg, Aktivistin und Künstlerin aus Mariupol, Oleksandra Bienert von der Allianz Ukrainischer Organisationen, Katerina Sergatskova, die Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Zaborona Media in der Ukraine, und Anton Dorokh, einen der Gründer der Organisation Vitsche eingeladen. Soweit es die Bedingungen im Krieg zulassen, schalten wir noch Menschen aus der Ukraine dazu. Moderiert wird das Gespräch von Anastasia Tikhomirova und Daniel Schulz.
Das Gespräch findet auf Deutsch und Englisch statt.
Spendenaufruf: Die Organisation tu.mariupol kümmert sich um Menschen in Mariupol. Unterstützen Sie tu.mariupol mit Ihrer Geldspende mit der PayPal-Adresse: tu.mariupol@gmail.com. Alternativ finden Sie unter vitsche.org/en/donate Konten für die Banküberweisung.
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über tazlab@taz.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5849623/
Zum taz lab Programm: https://tazlab.de/programm
Weitere Informationen unter: https://tazlab.de
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#Krieg #Ukraine #tazlab




