In diesem Video zeige ich dir, wie du unter Linux ganz einfach deinen eigenen Samba-Fileserver im Heimnetzwerk einrichtest. Ich erkläre dir, warum das Samba-Protokoll (CIFS) die beste Wahl ist, wenn du sowohl von Linux als auch von Windows oder macOS auf deine Netzwerkfreigaben zugreifen möchtest. Schritt für Schritt führe ich dich durch die Installation von Samba, die grundlegende Konfiguration und zeige dir, wie du gezielt festlegst, welche Benutzer Zugriff auf welche Freigaben haben.
Du lernst, wie du ein eigenes Verzeichnis als Share einrichtest, die richtigen Dateisystem-Berechtigungen setzt und sicherstellst, dass nur Mitglieder einer bestimmten Benutzergruppe Zugriff erhalten. Ich erkläre dir außerdem, wie du die Samba-Passwortverwaltung nutzt, damit jeder Nutzer ein eigenes Passwort für den Zugriff bekommt. Auch das Thema Sicherheit kommt nicht zu kurz: Ich zeige dir, wie du den Samba-Server auf dein lokales Netzwerk beschränkst und die Firewall so konfigurierst, dass nur die nötigen Ports offen sind.
Zum Schluss demonstriere ich, wie du von einem anderen Rechner im Netzwerk auf den neuen Fileserver zugreifst, dich anmeldest und Dateien austauschst. So hast du in wenigen Schritten einen sicheren und flexiblen Heimserver, den du nach deinen Bedürfnissen erweitern kannst. Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst du dich jederzeit an unsere Community wenden.
Viel Spaß beim Nachbauen und Entdecken der vielen Möglichkeiten deines eigenen Samba-Fileservers!
https://spacefun.ch/community https://linktr.ee/Tuxwiz