In dieser Doppellesung stellt Ralf Sotscheck zwei neue Bücher vor. In „Das Leben der Ente“ erzählt Sotscheck von Unglaublichem – und doch Wahrem. Von irischen und britischen Spezialitäten. In „Nordirland. Zwischen Bloody Sunday und Brexit" folgt er der nordirischen Geschichte von den blutigen „Troubles“ zu dem modernen Streitpunkt des Landes – dem Brexit.
Zu Gast im taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse: Ralf Sotscheck, geboren 1954 in Berlin, lebt seit 1985 in Irland, ist Autor, Journalist und Korrespondent u.a. für die taz für Irland und Großbritannien. Michael Ringel, Jahrgang 1961, lebt in Berlin und ist seit dem Jahr 2000 Redakteur für die Wahrheit-Seite der taz.
Foto: Jan Windszus | Schreibstark | Andreas Reiffer
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: taz.de/!5911473
Literarischer Frühjahrsimpuls: Weitere taz Buch Talks auf der Buchmesse Leipzig 2023 unter: https://taz.de/!p5392
Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tag...
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#nordirland #bloodysunday #lbm23




