Was sind eigentlich diese Linux-Distributionen, von denen alle Reden?
Linux-Distributionen, kurz Distros, sind weit mehr als nur ein Betriebssystem. Sie bestehen aus dem Linux-Kernel, den GNU-Tools und zahlreichen weiteren freien Programmen, die gemeinsam ein vollständiges System ergeben. Der Kernel selbst wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt, während Richard Stallman mit den GNU-Tools das Fundament für die tägliche Nutzung geschaffen hat – daher auch der Begriff GNU/Linux.
Jede Distribution kombiniert diese Bausteine auf ihre eigene Art: mit unterschiedlichen Designs, Paketmanagern und Auslieferungsformaten. Bekannte Beispiele wie Ubuntu zeigen, wie vielfältig die Welt der Distros ist. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet auf distrowatch.com eine umfangreiche Übersicht über alle aktiv entwickelten Distributionen.
Wenn du verstehen möchtest, was eine Linux-Distribution ausmacht und warum es so viele verschiedene Varianten gibt, schau dir dieses Video an.
Hattest du schon Kontakt zu Linux? Falls ja, was war denn deine erste Distro?
https://spacefun.ch/telegram https://linktr.ee/Tuxwiz