Warum sollte man den nächsten Urlaub mit der taz planen? Wir haben taz-Reisende befragt.
Das Besondere aller taz-Reisen ist die Begegnung mit engagierten Menschen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft; und deswegen ist jede taz-Reise ein Unikat. Unsere journalistische Leserreisen ermöglichen Teilnehmer*innen einen Blick hinter die Fassaden. Wir bieten eine intensivere Beschäftigung mit den Menschen vor Ort und mit den wichtigen gesellschaftlichen Fragen, die sie beschäftigen.
Seit 2008 organisieren wir Reisen für Leute, die vom Urlaub mehr als Sonne und Freizeit, schöne Landschaften und gutes Essen erwarten, auch wenn das Essen und die Aussicht nicht zu kurz kommen. Bei unseren Reisen lernen Sie engagierte Menschen kennen, die in Projekten und Initiativen, manchmal auch allein, dazu beitragen, ihr Land und ihre Gesellschaft zu verändern.
Warum die taz-Reisen zuverlässig ihre Teilnehmerinnen überzeugen: Konzipiert und begleitet werden sie von Mitarbeiterinnen der taz, die im Urlaubsland persönliche Kontakte haben, zu Menschen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft. Unser journalistischer Anspruch macht die taz-Reisen besonders, er ermöglicht Begegnungen mit Aktivistinnen und Expertinnen, die den Reisenden intensivere Einblicke ins Urlaubsland und in die Dynamik seiner Gesellschaft vermitteln.
Wohin geht die nächste Reise? Hier entlang: https://taz.de/tazreisen
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist nur während moderierter Livestreams aktiviert, um Missbrauch für Hate Speech zu unterbinden. Während des Livestreams steht der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung.
#tazreisen #zivilgesellschaft #reisen #Reisen #Zivilgesellschaft #tazReisen




