Cryptpad ist eine datenschutzfreundliche Open-Source-Kollaborationsplattform, mit der du gemeinsam und sicher an Dokumenten, Tabellen, Präsentationen und mehr arbeiten kannst – ganz ohne die Kontrolle über deine Daten zu verlieren. Ob privat, im Verein oder in einer kleinen Firma: Mit Cryptpad behältst du die Hoheit über deine Inhalte und musst dich nicht auf externe Anbieter verlassen.
Die Installation ist etwas anspruchsvoller als bei anderen Lösungen, aber dafür bekommst du maximale Sicherheit. Für den Betrieb werden zwei Domains empfohlen, was vor allem vor Cross-Site-Scripting-Angriffen schützt. Im Video wird erklärt, wie du auch mit nur einer DynDNS-Adresse und einem CNAME-Eintrag im DNS deine eigene Domain für das Selfhosting nutzen kannst. Damit ist Cryptpad auch zu Hause auf deinem Server oder Raspberry Pi problemlos einsetzbar.
Nach der Vorbereitung mit Portweiterleitungen für HTTP und HTTPS richtest du Cryptpad auf einem Debian-basierten System ein. Dazu installierst du Node.js, npm und weitere Abhängigkeiten, legst einen eigenen Benutzer für Cryptpad an und klonst das Projekt-Repository. Die Installation der notwendigen Komponenten erfolgt über den Node-Paketmanager. Für zusätzliche Funktionen wie Tabellenbearbeitung kannst du optional ONLYOFFICE einbinden.
Die Konfiguration läuft über eine zentrale Datei, in der du die beiden Domains einträgst und weitere Einstellungen vornimmst. Ein systemd-Service sorgt dafür, dass Cryptpad automatisch startet. Für den sicheren Betrieb im Internet wird ein Proxyserver wie NGINX vorgeschaltet, der die Anwendung über HTTP und HTTPS erreichbar macht und zusätzliche Sicherheit bietet.
Mit Cryptpad hast du eine leistungsfähige, sichere und flexible Plattform für die Zusammenarbeit an Dokumenten, die du vollständig selbst kontrollierst – ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Unabhängigkeit legen.
https://www.spacefun.ch/community https://linktr.ee/Tuxwiz