BigBlueButton-Barrieren im Arbeitsalltag - Kielux 2022

time3 yr agoview20 views

Ein Vortrag von Dr. Irmhild Rogalla (HS Bremen), Fabian Lüders (HS Bremen)

Wir arbeiten am Institut für Digitale Teilhabe der HS Bremen in einem interdisziplinären, diversen und inklusiven Team von unterschiedlichen Orten aus zusammen. Dafür nutzen wir größtenteils Open Source-Anwendungen, unter anderem BigBlueButton für Videokonferenzen. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigungen und daher teilweise sehr spezifischen Bedarfen (z.B. Einbindung von Gebärdensprachdolmetscher*innen) bietet BBB hilfreiche Features.

Bei der Verwendung von BBB stellen wir aber immer wieder Probleme fest, sowohl technischer (z. B. Qualität der Video- und Bildbildübertragung) als auch organisatorischer Natur (bspw. Vorbereitung von Meetings, "Gesprächsdisziplin", etc.). Auf diese möchten wir in unserem Vortrag eingehen, und auch darauf, wie wir mit ihnen umzugehen versuchen. Ferner gehen wir auf einige technische Herausforderungen ein, die aus unserer Sicht unbedingt noch anzugehen sind, beispielsweise an der Benutzeroberfläche von BBB.

Der Vortrag wurde auf den 20. Kieler Open Source und Linux Tagen im Jahr 2022 gehalten.

==Kieler Open Source und Linux Tage==

  • Veranstaltungsseite: https://kielux.de
  • Programm mit allen Vorträgen: https://kielux.de/programm
  • Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhvaM7uJr1PCdJpyZuLBQro-HcVhMqegN
  • Playlist auf PeerTube: https://tube.tchncs.de/w/p/k5wZH91Uv9pi1XLgYKe1yS
Loading comments...