Videodoku vom Lötspektakel im Jahr 2017 in den Technischen Sammlungen Dresden mit Abschluß-Konzertparty in der Trille, Alte Feuerwache Loschwitz http://www.circuit-control.de/ „CIRCUIT-CONTROL“ ist das Festival für einen kreativen Umgang mit dem Lötkolben. Ein eigenes Musikinstrument bauen, einen Mini-Roboter konstruieren oder eine Lichtskulptur löten?
Kein Problem! Zum „CIRCUIT-CONTROL“ Festival können alle Interessierten Menschen an einem der vielen Löt-Workshops und Kurse teilnehmen oder einfach nur zuschauen und sich inspirieren lassen.
In Kooperation mit dem FabLab Dresden werden hoffentlich viele Interessante Projekte entstehen, da wir auch die Möglichkeit haben, 3D Drucker, Lasercutter und Ätzequipment mit zu benutzen
Die Teilnehmer des „CIRCUIT-CONTROL“ kommen aus Deutschland, Österreich, England, Holland, Spanien, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Darunter sind sowohl Künstler, Musiker, Programmierer und Ingenieure.
Es verspricht also eine spannende Woche zu werden…
Die exakte Gestaltung des Programms findet vor Ort statt und richtet sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer. Das inhaltliche Feld reicht sowohl vom Bau einfacher elektronischer Schaltungen über den Bau von Effektgeräten, bis hin zum Löten eines komplexen Synthesizers. Unter Anleitung von einem der weit hergereisten Experten, können Interessierte Menschen die Kunst des kreativen Kurzschlusses erlernen oder ihr Wissen bei den Diskussionsrunden zum besten geben.
Montag: -Empfang der Dozenten, Künstler und Teilnehmer -“Meet&Greet“ in den Technischen Sammlungen Dresden -bei einem gemeinsamen Frühstück lernen sich alle Teilnehmer kennen und stellen ihre Projekte vor -daraus entstehen die Wünsche, Ideen und Anregungen der Teilnehmer, ganz unter dem Motto „Wer Will Was Wissen“ -die Zusammenfassung dieser Vorstellungsrunde wird zu einem Programm für die Woche zusammgefasst und somit die Zielstellung gemeinsam erarbeitet
Dienstag-Donnerstag: -gemeinsames Arbeiten an den Elektronik- und Kunstprojekten -Durchführung von Kursen zum Thema Elektronik, Kunst und deren interdisziplinäre Ansätze und Wirkungsweise -Austausch von Wissen, Ideen und Anregungen der unterschiedlichen Teilnehmer -nach guter Resonanz der letzten Jahre, wird es auch 2017 wieder am Mittwoch einen Aktionsnachmittag unter dem Motto „BLÖDSINN MIT LÖTZINN“ speziell für Kinder geben -der Zeitraum in den Herbstfereien ist dafür mehr als geeignet
Freitag: -die finale Fertigstellung der angefangenen Ideen und Projekte erfolgt -gemeinsames Aufräumen der Arbeitsplätze und Werkstätten -die Vorbereitung und der Aufbau der Abschlusspräsentation erfolgt parallel zur Lötwoche
–finales Ambientkonzert ( 21 Uhr) im Turm der Technischen Sammlung Dresden
Line Up:
-Fadi Dorninger (Linz)
-Steffen Koritsch (DD)
Samstag: -Vorstellung der erarbeitenden Objekte, Instrumente und Installationen zur Finissage in der Feuerwache Loschwitz, welche fließend ins Abschlusskonzert in der Trille übergeht