Die taz-Chefredakteurinnen Barbara Junge und Ulrike Winkelmann im Gespräch mit Wolfgang Schäuble, CDU-Politiker, ehemaliger Innen- und Finanzminister und seit 2017 Bundestagspräsident. Alle reden im Wahlkampf von den Parteien, ihren Plänen, ihren Möglichkeiten. Doch wenn die Parteien stark an Bindekraft verloren haben, braucht es auch andere Mittel und Wege, um die demokratische Öffentlichkeit am Leben zu erhalten. Wo entsteht ein Gegengewicht gegen die reine Stimmungsmache in den sozialen Medien, die Polarisierung auf den Internet-Plattformen?
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5783886
Chefinnen im Gespräch unter: https://tinyurl.com/chefinnensache
Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




