Den Überblick über sein Lager zu haben ist immer ein aufwändiges, aber notwendiges unterfangen. Was für Elektrobauteile gilt, kann auch für Mehltüten & Co nicht verkehrt sein. Wie viel noch herumliegt hilft dabei Einkäufe besser zu planen und eine Liste was wann abläuft hilft dabei die heimische Schimmelzucht zu verhindern. In diese Lücke schlägt die Software "Grocy" und verspricht dies und noch viel mehr zu lösen.
Inhalt 00:00 Meine Anforderungen 01:38 Früher: Artikelverwaltung/Produktenkontrolle 02:55 Technischer Aufbau 04:55 Funktionen 06:26 Installationsarten 08:37 Manuelle Installation 12:23 Config Anlegen und anpassen 13:33 Dateirechte und Webserver-Einrichtung 17:04 Erster Login 18:00 Standorte, Geschäfte, Einheiten & Co 21:01 Produktinformationen pflegen 28:21 Einkaufen 31:35 Bestandsliste 34:28 Einkaufszettel 35:10 Verbrauchen 36:39 Inventur 36:55 Rezeptverwaltung und Essensplanung 40:45 Tipp: Selbst online testen 42:13 Tipp: Apps und Barcodefunktion 43:34 Fazit
Fehler und Ergänzungen: Benötigte PHP-Module: fileinfo, pdo_sqlite, gd, ctype, json, intl, zlib, mbstring, filter, iconv, tokenizer 22:43 Achtung: Nach dem ersten Kauf kann man die Mengeneinheit z.Zt. nicht mehr ändern!
Links zum Thema: Grocy: https://grocy.info/de Android-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=xyz.zedler.patrick.grocy Bisherige Software "Artikelverwaltung": https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chestersw.foodlist




