Alex und Winnie: Wie schön es ist, zu leben! Grade einmal 81 Tage hätte ihr Leben als „Bio-Masthühner“ nach EU-Norm bis zu ihrem vorprogrammierten Schlachttermin dauern sollen. Zusammen mit 4800 anderen Küken in einem Stall, 21 Kilo kleine, piepsende Hühner und Hähne pro Quadratmeter. An 27 ihrer 81 Lebenstage hätten sie auf dem Papier ein Recht auf Ausgang aus dem Stall gehabt – in der Realität allerdings vielleicht keine Minute ihres Lebens spüren können, wie es ist, wenn die Sonne warm auf die Federn scheint. Wie es sich anfühlt, im Boden zu scharren und ein schönes Staubbad unter freiem Himmel zu nehmen. Sie hätten sich wahrscheinlich nicht einmal kennengelernt im furchtbaren Gedrängel der Mastanlage. Als Alex und Winnie gerettet werden konnten und ins Land der Tiere einzogen, waren sie drei Wochen alt: Kleine, ängstlich nach ihrer Mutter – die sie nie hatten, weil sie im Brutschrank einer Brüterei schlüpften - piepsende Küken. Wie schön es ist, zu leben, wissen sie, seitdem sie zu „Einflügelhuhn“ Vrieda, ihrer „Adoptivmutter“, ziehen konnten: Unter Vriedas Aufsicht im Sand baden und herumwälzen, in der Sonne räkeln, bei Gefahr im Wald verstecken, nach Lust und Laune herumscharren und unterm Moos nach frischen Keimen suchen, wie es sich für Hühner gehört. Vrieda teilt Haus, Tisch, Bett und Lieblingsbaum mit den beiden – und die Lust zu leben. Infos unter http://www.land-der-tiere.de/huehner/