😬 Diesen Eindruck gewinnt man zumindest, schaut man auf die aktuelle Berichterstattung über die am Sonntag stattfindende Landtagswahl in Brandenburg. Nachdem die AfD in Sachsen zweitstärkste und in Thüringen sogar stärkste Kraft wurde, schaut ganz Deutschland gespannt auf Brandenburg.
📈 Gerade unter den jungen Wählern zwischen 18 und 24 Jahren, erzielte die AfD mit 31 Prozent in Sachsen und 38 Prozent in Thüringen neue Spitzenwerte. Höchste Zeit also anstatt über die Ostdeutschen mal mit den Ostdeutschen zu reden.
🤷 Was beschäftigt die Jugend in Brandenburg, was erhoffen sie sich von den Landtagswahlen und vor allem sehen sie sich überhaupt noch als Ostdeutsche, 35 Jahre nach dem Mauerfall?
👉 Julian Csép war für uns in Neuruppin, um die Stimmung kurz vor den Wahlen einzufangen.
✂️ @kueppersbuschtv
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: taz.de/abo
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.




