24 Stunden auf einem Pfahl stehen, Riesen-Bierpong spielen, ein Kilo Haare sammeln oder einen Tag mit dem Periodenschmerz-Simulator verbringen – solche Aufgaben mussten unsere Moderatoren bereits auf Festivals meistern. Dieses Jahr geht es auf das Open Beatz Festival mit einer neuen 24-Stunden-Challenge: Sebastian Meinberg muss 24 Stunden lang „Schere, Stein, Papier“ spielen – und dabei insgesamt auch gewinnen! Das bedeutet: Er muss nicht nur 24 Stunden durchhalten, sondern auch taktisch klug spielen. Ob er nach 24 Stunden tatsächlich den Sieg mit nach Hause nimmt, seht ihr in der neuen Folge von „Das schaffst du nie!“
SCHERE, STEIN, PAPIER – WO KOMMT ES HER?
Die Herkunft des Spiels ist nicht vollkommen geklärt. Man nimmt an, dass es von China über Japan nach Europa gelangt ist und schon 2.000 v.Chr. als Mittel zur Entscheidungsfindung genutzt wurde. Dort hieß es „shoushiling“ (手势令), was so viel wie „Hand-Befehle“ bedeutet. Überliefert ist auch eine Variante namens „jan-ken“ (じゃんけん) in Japan, die ab dem 17. Jahrhundert sehr verbreitet war. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert gelangte das Spiel durch kulturellen Austausch – vor allem über Japan – nach Europa. Von dort aus verbreitete es sich rasch weltweit und entwickelte sich zu einem beliebten Entscheidungsspiel, ähnlich zum Münzwurf.
WAS IST DAS OPEN BEATZ FESTIVAL?
Das Open Beatz Festival ist ein dreitägiges Open-Air-Musikfestival für elektronische Musikrichtungen wie EDM, Bass, Hardtechno, Hardstyle und viele mehr. Es findet seit 2013 in Herzogenaurach statt und ist mit rund 90.000 Besuchern das größte elektronische Festival in Süddeutschland. BAYERN 3 und „Das schaffst du nie!“ waren am ersten Tag mit dabei – und haben nicht nur das Festival, sondern auch drei ganz besondere Ereignisse miterlebt. Welche das wohl gewesen sein könnten, seht ihr im Video.
Ein Film von Jakob Wihgrab
Moderation: Sebastian Meinberg, Marc Seibold
Redaktion: Nina Vogl, Alana Piller, Johannes Vogl, Melanie Sotouky
Kamera: Chris Hofmann, Moritz Mayer, Mathias Ahlmer
Schnitt: Nils Starkmeth, Leila Naimi
Postproduction/Grafik: Lukas Brenninger, Gregor Rak, Katharina Zweck, Viola Hammans
Mischung: Robert Geyer
Kanalmanagement: Christian Tim To
Wer Sebastian bei der nächsten Challenge sehen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/heinz.wescher/
Und wer Marc folgen möchte, klickt hier: https://instagram.com/marc_cyborg
Wer noch mehr über Julia kennenlernen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/tschuggi




